Auswandern nach Thailand – Traum vom Tropenleben für Schleswig-Holsteiner?
Thailand – für viele klingt der Name nach weißen Stränden, ewigem Sommer, würzigem Essen und entspanntem Leben. Kein Wunder also, dass das Land bei deutschen Auswanderern weit oben auf der Wunschliste steht. Doch ist Thailand wirklich ein Land für den beruflichen Neuanfang – oder doch eher ein Paradies für Ruheständler? Wann ist für das Auswandern nach Thailand die beste Zeit.
Warum zieht es Schleswig-Holsteiner:innen nach Thailand?
Und warum wollen sie gleich Auswandern nach Thailand
- Lebenshaltungskosten: Im Vergleich zu Deutschland ist vieles günstiger – vor allem Miete, Essen, Dienstleistungen.
- Klima & Natur: Tropisches Wetter, Inseln, Berge, Dschungel – das Kontrastprogramm zu Norddeutschland.
- Herzlichkeit der Menschen: Die berühmte thailändische Gastfreundschaft zieht viele an.
- Digitales Nomadentum: Chiang Mai und Bangkok sind Hotspots für digitale Freelancer.
- Ruhestand im Paradies: Wer seine Rente sicher hat, lebt hier oft besser als in Europa.
Arbeiten in Thailand – (k)ein realistischer Plan?
Kurz gesagt: Schwierig, aber nicht unmöglich wenn du Auswandern nach Thailand willst
Das thailändische Arbeitsrecht ist streng und bevorzugt die einheimische Bevölkerung. Viele Berufsgruppen sind für Ausländer gesperrt (z. B. Handwerk, Verkauf, Taxifahren).
Wer Chancen hat:
- Fachkräfte in bestimmten Branchen: z. B. IT, Ingenieurwesen, Tourismusmanagement
- Lehrer:innen für Englisch oder Deutsch – v. a. mit TESOL/TEFL-Zertifikat
- digitale Nomaden – aber: Achtung bei der Visa-Wahl!
- Expats in internationalen Firmen – meist mit Entsendung
Nicht erlaubt und zu beachten beim Auswandern nach Thailand
Viele Tätigkeiten, die für Thailänder:innen vorgesehen sind, dürfen Ausländer nicht ausüben – auch nicht „in Grau“. Schwarzarbeit kann zur Ausweisung führen.
Alternativmodell: Auswandern im Ruhestand
Für viele Schleswig-Holsteiner:innen ist Thailand das klassische Rentnerparadies. Und dafür bietet das Land passende Visamodelle:
💼 „Retirement Visa“ (Non-Immigrant O / O-A / O-X)
- ab 50 Jahren
- nachweisbares Einkommen oder ausreichendes Vermögen (z. B. 65.000 THB/Monat oder 800.000 THB auf thailändischem Konto)
- jährliche Verlängerung möglich
- keine Arbeitserlaubnis, aber dauerhaftes Leben möglich
Für Rentner mit gesicherter Altersversorgung ist Thailand eine realistische und beliebte Option – vorausgesetzt, man mag tropisches Klima und kommt mit der Kultur zurecht.
Was ist vor der Auswanderung wichtig?
Visum & Aufenthaltsstatus:
- Ohne Visum darf man nur 30 Tage bleiben
- Längere Aufenthalte erfordern ein Non-Immigrant-Visum
- Illegale Verlängerungen („Overstay“) sind kein Kavaliersdelikt
Krankenversicherung:
- Pflicht bei bestimmten Visa
- Europäische Versicherungen decken oft nur Kurzzeitaufenthalte ab
- Private Krankenversicherungen in Thailand meist günstiger
Kultur und Sprache:
- Thai ist Pflicht, wenn man wirklich ankommen will
- Behördenwege, Mietverträge, Ärzte – vieles ist einfacher mit Grundkenntnissen
- Das „Verlieren des Gesichts“ ist ein wichtiger kultureller Aspekt
Kosten: Wie viel Budget braucht man?
Bereich | Kosten pro Monat (Ø) |
---|---|
Miete (1-Zi. Wohnung) | 200–500 € (je nach Lage) |
Essen | 150–300 € (lokal essen!) |
Krankenversicherung | 50–150 € (je nach Anbieter) |
Transport | 30–100 € (Motorroller, Taxi) |
Freizeit, Reisen | variabel |
Gesamt: | ~600–1.200 € / Monat |
Ein komfortables Leben ist ab ca. 1.000 € im Monat möglich – natürlich je nach Lebensstil und Region.
✅ Checkliste: Auswandern nach Thailand aus Schleswig-Holstein
Vorbereitung:
- ☑ Entscheidung: Arbeiten oder Ruhestand?
- ☑ Visum recherchieren & beantragen
- ☑ Finanzen sichern (z. B. Rentenbescheid, Rücklagen)
- ☑ Sprachkurs Thai (z. B. VHS oder App)
- ☑ Langzeit-Auslandskrankenversicherung abschließen
- ☑ Flug buchen & erste Unterkunft klären
- ☑ Internationale Geburts-/Heiratsurkunden übersetzen
Nach Ankunft:
- ☑ Adresse bei Immigration melden (innerhalb 24 Std.)
- ☑ Bankkonto eröffnen
- ☑ Krankenversicherung aktivieren
- ☑ Jahresvisum verlängern
- ☑ Kontakte knüpfen (z. B. Deutsch-Thai-Stammtische)
- ☑ Thai lernen & Geduld mit Bürokratie mitbringen
Fazit: Thailand – ein Traumziel mit Tücken
Thailand ist kein Arbeitsmarkt für deutsche Einsteiger, aber ein spannender Ort für Rentner:innen, Selbstständige und digitale Nomaden. Wer aus Schleswig-Holstein kommt und genug Rücklagen oder Rente mitbringt, kann hier günstig, warm und freundlich leben. Der Schlüssel zum Glück liegt in Respekt, Geduld und Anpassung.