Aus Schleswig-Holstein nach Kanada auswandern – Warum?

Ob aus Flensburg, Neumünster oder von der Westküste Dithmarschens: Immer mehr Menschen aus Schleswig-Holstein träumen davon, nach Kanada auszuwandern. Ein Land voller Weite, Natur und – aus norddeutscher Sicht – erstaunlicher Gemeinsamkeiten. Doch was erwartet Auswanderungswillige aus dem echten Norden in einem der flächenmäßig größten Länder der Welt? Und was braucht es, damit aus dem Traum Realität wird um aus Schleswig-Holstein nach Kanada auszuwandern.


Aus Schleswig-Holstein nach Kanada – Sehnsuchtsziel für Norddeutsche?

Kanada hat für viele Schleswig-Holsteiner:innen eine fast magnetische Anziehungskraft. Warum?

  • Raum und Natur: Wer aus ländlichen Regionen wie Angeln oder Eiderstedt kommt, fühlt sich in Kanada mit seiner Weite, den Seen und Wäldern oft sofort zuhause.
  • Klima: Überraschend, aber wahr – viele Norddeutsche empfinden das kontinentale Klima Kanadas als angenehmer als das feuchtwindige Wetter der Ostseeküste. Die Winter sind zwar kalt, aber oft sonnig.
  • Lebensstil: Kanada gilt als liberal, familienfreundlich und sicher – mit einer stark naturverbundenen Gesellschaft, die Werte wie Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft lebt.
  • Sprache und Kultur: Mit Englisch (und teilweise Französisch) als Amtssprachen bietet Kanada gute Integrationschancen, vor allem für jüngere Menschen oder gut Ausgebildete.

Wer wandert aus – und warum?

Typische Gruppen, die aus Schleswig-Holstein nach Kanada ziehen:

  • Fachkräfte – etwa aus der Pflege, IT, dem Handwerk oder Maschinenbau. Der kanadische Arbeitsmarkt ist offen für qualifizierte Einwanderer.
  • Familien mit Kindern, die sich ein sicheres und naturnahes Aufwachsen wünschen.
  • Junge Paare oder Singles, die Abenteuerlust und Karrieremöglichkeiten kombinieren möchten.
  • Ältere Aussteiger:innen, die sich ein ruhiges Leben in der Wildnis oder im Blockhaus am See erträumen – oft mit Renteneinkommen im Hintergrund.

Was erwartet dich in Kanada?

Kanada ist nicht Europa. Auch wenn vieles ähnlich erscheint, gibt es zentrale Unterschiede – sowohl im Alltag als auch bei den Rahmenbedingungen.

Chancen:

  • Sehr gute Möglichkeiten für qualifizierte Arbeitskräfte (z. B. über das Express Entry System)
  • Hohe Lebensqualität, gerade in kleineren Städten
  • Offene Gesellschaft mit starker Einwanderungsgeschichte

Herausforderungen:

  • Lange Verfahren zur Visumsbeantragung
  • Hohes Preisniveau, insbesondere bei Immobilien
  • Teilweise strenge Anforderungen an Berufsabschlüsse (Anerkennung nötig)
  • Isolation möglich – je nachdem, wo man sich niederlässt

Was du vor dem Auswandern nach Kanada beachten solltest

Hier kommt die passende Checkliste, die du auch für zukünftige Länderartikel einsetzen kannst:


Checkliste: Auswandern nach Kanada (oder allgemein)

Vorbereitung in Deutschland:

  • ☑ Entscheidung: temporär oder dauerhaft?
  • ☑ Finanzielle Rücklagen planen (für Umzug, erste Monate, Notfälle)
  • ☑ Einwanderungsprogramm wählen (z. B. Express Entry, Provincial Nominee)
  • ☑ Sprachkenntnisse (IELTS- oder TEF-Test vorbereiten)
  • ☑ Arbeitsmarkt recherchieren + ggf. Jobangebot sichern
  • ☑ Berufsanerkennung prüfen und beantragen
  • ☑ Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate)
  • ☑ Krankenversicherungsschutz regeln (auch für Zwischenzeit)

Organisation in Kanada:

  • ☑ Wohnsitz finden (ggf. vorab online anmieten)
  • ☑ SIN (Social Insurance Number) beantragen
  • ☑ Kanadisches Bankkonto eröffnen
  • ☑ Auto oder Führerschein regeln (je nach Region fast unverzichtbar)
  • ☑ Schulen, Kindergärten, Sprachkurse recherchieren
  • ☑ Einreiseformalitäten + ggf. Quarantänebestimmungen beachten

Nachsorge / Rückbindung:

  • ☑ Abmeldung beim deutschen Einwohnermeldeamt
  • ☑ Steuerliche Abklärung (Deutschland & Kanada)
  • ☑ Rentenansprüche sichern (Deutsche Rentenversicherung)
  • ☑ Internationaler Krankenversicherungsschutz langfristig planen

Fazit: Kanada ist kein Abenteuer für nebenbei

Der Weg nach Kanada ist länger als der nach Spanien – aber für viele Schleswig-Holsteiner:innen lohnenswert. Wer naturverbunden lebt, bereit ist, sich auf ein neues System einzulassen, und einen Beruf mitbringt, der in Kanada gefragt ist, hat gute Chancen. Das Land bietet nicht nur Platz – sondern auch Perspektiven. Vorausgesetzt, man geht den Schritt gut informiert und vorbereitet.



Von Michael

M. ist Geschäftsführer und Gründer eine Agentur für Digitalisierung und Marketing und lebt in der Region Stuttgart. Schleswig-Holstein kennt er aus zahlreichen Urlauben – das Bundesland zwischen Nord- und Ostsee ist längst zu seinem Lieblingsreiseziel geworden. Er verfolgt aufmerksam die Entwicklungen in Schleswig-Holstein und schätzt dabei besonders die Vielfalt zwischen Küstenregionen und den ruhigen, ländlichen Gebieten im Binnenland. Er schreibt auch für das Portal Hof-Nachfolge.de, wo er sich intensiv mit den Herausforderungen der Hofübergabe und landwirtschaftlichen Betriebsnachfolge auseinandersetzt. Seine Leidenschaft gilt dabei insbesondere den Menschen hinter den Betrieben und deren Geschichten. Darüber hinaus begleitet er mit der Digitalagentur 4everglen Unternehmen aus Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg bei ihren digitalen und strategischen Herausforderungen. Als Experte für Digitalisierung und zukunftsfähiges Marketing setzt er sich dafür ein, regionale Unternehmen und Kommunen fit für die Zukunft zu machen.