Verkehrskonzepte der Zukunft für eine nachhaltige Infrastruktur
Wenn wir hier in Schleswig-Holstein eines im Überfluss haben, dann ist es Raum. Weite Felder, ausgedehnte Küsten, kleine Dörfer, die sich in dünn besiedelten Landkreisen verlieren. Gleichzeitig sind viele von…
Coworking Spaces: Eine echte Chance für kleine Städte in Schleswig-Holstein – wenn das Konzept stimmt
Die Pandemie hat das Arbeitsleben grundlegend verändert. Home Office und flexible Arbeitsmodelle sind für viele zum Alltag geworden, aber auch die Schwächen dieser neuen Normalität werden zunehmend sichtbar: Isolation, fehlender…
Insektenfarmen im urbanen Raum: Chancen und Herausforderungen
In Schleswig-Holstein bin ich es gewohnt, morgens auf dem Weg in die Redaktion von grünen Feldern und Weiden umgeben zu sein. Doch in meinem Beruf als freier Wirtschaftsredakteur sehe ich…
Pop-Up-Stores: Chance für die Innenstadt – Für wen lohnen sie sich wirklich?
In Zeiten leerer Schaufenster und schwindender Kundenströme werden Pop-Up-Stores oft als Retter für Innenstädte ins Spiel gebracht. Sie gelten als flexibel, innovativ und eine spannende Alternative zu klassischen Ladengeschäften. Doch…
Kultur und Veranstaltungen für lebendige Innenstädte
Warum Kultur der Kitt für unsere Innenstädte ist Schleswig-Holstein’s Innenstädte stehen unter Druck: Leerstand, Online-Handel und veränderte Konsumgewohnheiten setzen ihnen massiv zu. Doch es gibt Hoffnung. Kultur und Veranstaltungen können…
Der Traum von der Selbstversorgung – romantisch oder realistisch?
In einer Zeit, in der globale Krisen und die Abhängigkeit von Lieferketten immer wieder die Verletzlichkeit moderner Gesellschaften offenlegen, erscheint das Konzept der Selbstversorgung für viele Menschen verlockend. Besonders Familien…
Wie sich Digitalisierung auf den Immobilienmarkt auswirkt
Digitalisierung als Treiber oder Hemmschuh? Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren nahezu alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche erfasst – auch der Immobilienmarkt bildet hier keine Ausnahme. Doch wie wirkt sich…
Herausforderungen durch den Fachkräftemangel in der Gastronomie und innovative Lösungsansätze
Roboter im Service, To-Go-Konzepte und flexible Arbeitszeitmodelle Der Fachkräftemangel stellt die Gastronomiebranche in Schleswig-Holstein vor erhebliche Herausforderungen. Während die Nachfrage nach gastronomischen Dienstleistungen kontinuierlich steigt, fehlt es zunehmend an qualifizierten…
Erfolgsstrategien für die Revitalisierung von Innenstädten
Die Innenstädte Schleswig-Holsteins stehen vor einem entscheidenden Wendepunkt. Während einige Städte bereits erfolgreiche Revitalisierungsprojekte vorweisen können, kämpfen andere mit Leerständen, sinkenden Besucherzahlen und wirtschaftlicher Stagnation. Die Hypothese lautet: Durch gezielte…
Camping in Schleswig-Holstein: Beliebt, flexibel und voller Potenzial – auch für 2025
Camping bleibt ein Dauerbrenner in Schleswig-Holstein, trotz leichter Rückgänge der Übernachtungszahlen im Jahr 2024. Mit fast 5,3 Millionen Übernachtungen zwischen Januar und Oktober ist klar: Diese Urlaubsform ist weiterhin gefragt.…