Travemünder Woche 2025 – Segelsport, Wirtschaftskraft und Tourismusmagnet in Schleswig-Holstein
Die Travemünder Woche 2025 vom 18.–27. Juli ist ein Top-Event für Sport, Tourismus und Wirtschaft in Schleswig-Holstein. Alle Infos zu Programm, Bedeutung und Chancen für Unternehmen.
Travemünder Woche 2025: Segel-Spektakel mit Rückenwind für Wirtschaft und Tourismus
Vom 18. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich Travemünde wieder in eine Bühne für Segelsport, maritimes Flair und wirtschaftliche Chancen. Die Travemünder Woche 2025 ist weit mehr als eine der größten Segelregatten Europas – sie ist Motor für Tourismus, regionales Marketing und wirtschaftliche Entwicklung in Schleswig-Holstein.
Segeln mit Tradition und Zukunft
Die Travemünder Woche wurde 1889 von Lübecker Seglern ins Leben gerufen. Heute zählt sie zu den bedeutendsten Segelevents weltweit. Mit über 1500 Aktiven, internationalen Wettkämpfen und mehreren Meisterschaften ist sie ein Aushängeschild des Wassersports.
Regatta-Highlights 2025:
- Internationale Klassen wie 49er, Laser, J/22 und Formula 18
- Deutsche und Europameisterschaften im Rahmen der TW
- Nachwuchswettbewerbe & Inklusionsregatten
- Live-Übertragungen der Wettfahrten und interaktive Eventtechnik
Diese sportlichen Höhepunkte ziehen jedes Jahr bis zu eine Million Besucher:innen an – und das sorgt für eine enorme wirtschaftliche Dynamik.
Wirtschaftlicher Rückenwind für die Region
Die Travemünder Woche ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Lübeck, Travemünde und die gesamte Ostseeküste. Hotels, Gastronomie, Einzelhandel, Mobilitätsanbieter und Eventdienstleister profitieren massiv.
Zahlen und Effekte:
- Über € 30 Mio. Umsatz pro Veranstaltungsjahr laut Tourismus-Studien
- Volle Belegung in Hotels und Ferienwohnungen bis nach Timmendorfer Strand und Lübeck
- Starke Nachfrage im Bereich Event-Services, Technik, Logistik und Sicherheitsdienste
- Werbeplattform für regionale und nationale Unternehmen
Viele Betriebe nutzen die TW inzwischen strategisch: als Bühne für Markenpräsenz, Recruiting, Netzwerkpflege oder Kundenevents.
Tourismusmagnet an der Ostsee
Die Travemünder Woche ist auch ein Publikumsmagnet. Das große Landprogramm beginnt täglich gegen 11 Uhr und bietet Musik, Kultur, Kunsthandwerk und Gastronomie. Besonders beliebt: die Bühne am Brügmanngarten, das Festivalareal an der Travepromenade, und die traditionelle Lichtershow der „Passat“.
Attraktionen 2025:
- Großes Eröffnungs- und Abschlussfeuerwerk
- „Green Sailing Village“ mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Meeresschutz
- Kinder- und Familienprogramm
- Maritime Märkte und Food-Festivals
- Open-Air-Konzerte und DJs auf mehreren Bühnen
Für Schleswig-Holstein ist dieses Event eine Visitenkarte für Weltoffenheit, Lebensqualität und Nachhaltigkeit.
Bühne für Unternehmen: Präsenz zeigen, Kontakte knüpfen
Die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) bietet zahlreiche Kooperationsmodelle für Unternehmen, darunter:
- Sponsoring-Pakete mit Sichtbarkeit auf dem Gelände und in Medien
- Messestände und Aktionsflächen auf der Festivalmeile
- Teilnahme an Business-Netzwerken, Wirtschaftsempfängen und Branchentreffen
- Employer Branding vor Ort: Präsentation als attraktiver Arbeitgeber der Region
Viele regionale Firmen – von Werften, GreenTech-Startups bis zu Tourismusbetrieben – nutzen die TW inzwischen gezielt zur Marken- und Netzwerkpflege.
Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung
Seit einigen Jahren setzt die Travemünder Woche verstärkt auf klimafreundliche Maßnahmen. 2025 wird dieser Kurs weiter ausgebaut:
- Wiederverwendbares Mehrwegsystem für Becher und Geschirr
- E-Mobilitätslösungen im Transportbereich
- Green Sailing Village mit Bildungsangeboten und Umweltinitiativen
- Partnerschaften mit Umweltorganisationen und regionalen Nachhaltigkeitsprojekten
Diese grüne Ausrichtung stärkt nicht nur das Image der Veranstaltung, sondern auch das von Schleswig-Holstein als zukunftsorientiertem Wirtschaftsstandort.
Zum Mehrwegsystem mehr im Beitrag Plastik vermeiden
Fazit: Die Travemünder Woche 2025 – mehr als nur Segelsport
Die Travemünder Woche 2025 ist Event, Wirtschaftsplattform und touristisches Highlight zugleich. Sie vereint sportliche Spitzenleistungen mit regionaler Identität und ökonomischem Mehrwert. Für Unternehmen, Touristiker und Kommunen bietet sie die perfekte Gelegenheit, sich sichtbar und zukunftsfähig zu positionieren.
📌 Fakten zur Travemünder Woche 2025
Zeitraum | 18. Juli – 27. Juli 2025 |
---|---|
Ort | Travemünde, Lübeck, Schleswig-Holstein |
Besucher:innen | rund 1 Mio. (Erwartung 2025) |
Regatten | >1500 Aktive, über 20 Klassen |
Festivalbeginn | täglich ab ca. 11 Uhr |
Schlussfeuerwerk | Sonntag, 27. Juli 2025 |
Webseite | www.travemuender-woche.com |