Nachhaltiger Tourismus: Ideen für eine grüne Zukunft
Zukunftsideen: Nachhaltiger Tourismus in Schleswig-Holstein
Zukunftsideen: Nachhaltiger Tourismus in Schleswig-Holstein
Digitalisierung als Treiber oder Hemmschuh? Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren nahezu alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche erfasst – auch der Immobilienmarkt bildet hier keine Ausnahme. Doch wie wirkt sich…
Roboter im Service, To-Go-Konzepte und flexible Arbeitszeitmodelle – Gastronomie und innovative Lösungsansätze Der Fachkräftemangel stellt die Gastronomiebranche in Schleswig-Holstein vor erhebliche Herausforderungen. Während die Nachfrage nach gastronomischen Dienstleistungen kontinuierlich steigt,…
Revitalisierung der Innenstädte – Ideen Innenstädte neu zu beleben Die Innenstädte Schleswig-Holsteins stehen vor einem entscheidenden Wendepunkt dazu gehören Ideen zur Revitalisierung der Innenstädte. Während einige Städte bereits erfolgreiche Revitalisierungsprojekte…
Hoffnungsträger oder Strohfeuer: Neue Flugrouten ab Lübeck Flughafen bietet neue Flugrouten ab Lübeck und weitere Ziele an Der Lübecker Flughafen steht vor einem wichtigen Jahr. Neue Flugrouten sollen die Passagierzahlen…
Warum die Zukunft der Kommunen in Schleswig-Holstein von flexibler Bauleitplanung abhängt
Kühllasten, Abwärme und neue Materialien: Die Zukunft der energetischen Sanierung Unternehmen in Schleswig-Holstein müssen zunehmend auf die Zukunft der energetischen Sanierung, auf innovative Konzepte für die Zukunf setzen, um wettbewerbsfähig…
Mittelstand: Chancen und Herausforderungen mit Weitblick
Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein: Potenzial zwischen den Meeren, Chancen, Herausforderungen und Zukunftsbranchen zwischen Nord- und Ostsee. Alles über Potenzial, Mittelstand und digitale Transformation. Schleswig-Holstein wird oft unterschätzt, wenn es um wirtschaftliche Dynamik…
Der Rote Haubarg erzählt Geschichte anders