Krankes Kind
Krankes Kind zu Hause? Was nun? Was tun? Krankes Kind: Hier erfahren Eltern in Schleswig-Holstein, wie sie Arbeitgeber informieren, Kinderkrankengeld beantragen und die Betreuung organisieren. Krankes Kind – was tun,…
Krankes Kind zu Hause? Was nun? Was tun? Krankes Kind: Hier erfahren Eltern in Schleswig-Holstein, wie sie Arbeitgeber informieren, Kinderkrankengeld beantragen und die Betreuung organisieren. Krankes Kind – was tun,…
KI für alle: Chancen nutzen und niemanden zurücklassen KI für alle: Wie Unternehmen in Schleswig-Holstein durch klare Kommunikation, praxisnahe Workshops und Weiterbildung für alle Altersgruppen eine Kultur des Lernens schaffen.…
Werkstudentenregelung und Minijob in Schleswig-Holstein: Alles, was Arbeitgeber wissen müssen – von Arbeitszeitgrenzen bis Sozialversicherung, inklusive praktischer Checkliste. Werkstudentenregelung und Minijob: Was Arbeitgeber in Schleswig-Holstein beachten sollten Immer mehr Unternehmen…
Minijobbende aus dem EU-Ausland: Was Arbeitgeber in Schleswig-Holstein wissen müssen Minijobbende aus dem EU-Ausland beschäftigen: Alles, was Arbeitgeber in Schleswig-Holstein wissen müssen – von A1-Bescheinigung bis Sozialversicherungspflicht, inklusive praktischer Checkliste…
Flugverspätungen können Ihre Reisepläne erheblich stören, sei es für Familienurlaube, Geschäftsreisen oder internationale Touristen. Wenn Sie innerhalb oder nach Europa fliegen, haben Sie unter der EU-Verordnung 261/2004 Anspruch auf Entschädigung…
Hybrides Arbeiten – ein neues Normal in Schleswig-Holstein Flexibilität am Arbeitsplatz bringt Vorteile wie Homeoffice, birgt aber auch Risiken wie Einsamkeit. Welche Lösungen gibt es für Schleswig-Holsteins Arbeitswelt Flexibilität am…
Handwerkliche Oberflächenarbeiten gelten in vielen Unternehmen und Kommunen als Nebenschauplatz: „Hauptsache frisch gestrichen, dann wirkt’s neu.“ Meine Hypothese: Im Zeitalter hoher Energiepreise, verschärfter Klimaziele und immer knapperer Fachkräfte wird die…
Flexibilität am Arbeitsplatz: Schlüssel zur Zukunft der Arbeitswelt in Schleswig-Holstein Flexible Arbeitszeiten sind mehr als nur ein Bonus: Sie fördern Gesundheit, Zufriedenheit und helfen Unternehmen in Schleswig-Holstein, im Fachkräftemangel wettbewerbsfähig…
Vermögensbildung ist kein Luxus, sondern Standortfaktor Wir Norddeutschen mögen es geradlinig: „Wat mutt, dat mutt.“ Genau deshalb reden viele Chefinnen und Chefs hierzulande lieber über Maschinenparks, Absatzmärkte oder Fachkräfte als…
Was bedeutet die Senkung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie Schleswig-Holstein Ab 2026 wird die Mehrwertsteuer Gastronomie Schleswig-Holstein auf 7 % gesenkt. Was das für Küstenbetriebe und Gäste bedeutet, liest du…