Handelsregister Schleswig-Holstein
Eintrag ins Handelsregister – warum sich das auch für kleine Unternehmen lohnt Wenn du in Schleswig-Holstein ein kleines Unternehmen führst, hast du sicher schon einmal vom Handelsregister gehört. Für viele…
Der Boden in Schleswig-Holstein
Der Boden in Schleswig-Holstein – kranke Grundlage einer starken Wirtschaft | Wirtschaftsküste Der Boden ist die Basis für Landwirtschaft, Tourismus, Küstenschutz und unser tägliches Leben. Doch der Boden in Schleswig-Holstein…
Küstenlandschaften schützen
Küstenlandschaften schützen: Zukunftsaufgabe für Schleswig-Holsteins Wirtschaftsküste Die Wirtschaftsküste Schleswig-Holsteins steht im Zeichen des Meeresspiegelanstiegs. Innovative Projekte wie der Klimadeich Dagebüll und der Hafen Brunsbüttel zeigen, wie Küstenschutz und Wirtschaftsentwicklung Hand…
Ausbildungsberufe in Schleswig-Holstein
Ausbildungsberufe in Schleswig-Holstein: Chancen & Risiken Ausbildungsberufe in Schleswig-Holstein: Fakten, Abbruchquote und Tipps, wie Azubis mit Beratung und Praktika besser starten. Ein Ausbildungsstart fühlt sich oft an wie das Tor…
Krankes Kind
Krankes Kind zu Hause? Was nun? Was tun? Krankes Kind: Hier erfahren Eltern in Schleswig-Holstein, wie sie Arbeitgeber informieren, Kinderkrankengeld beantragen und die Betreuung organisieren. Krankes Kind – was tun,…
KI für alle
KI für alle: Chancen nutzen und niemanden zurücklassen KI für alle: Wie Unternehmen in Schleswig-Holstein durch klare Kommunikation, praxisnahe Workshops und Weiterbildung für alle Altersgruppen eine Kultur des Lernens schaffen.…
Werkstudentenregelung und Minijob
Werkstudentenregelung und Minijob in Schleswig-Holstein: Alles, was Arbeitgeber wissen müssen – von Arbeitszeitgrenzen bis Sozialversicherung, inklusive praktischer Checkliste. Werkstudentenregelung und Minijob: Was Arbeitgeber in Schleswig-Holstein beachten sollten Immer mehr Unternehmen…
Minijobbende aus dem EU-Ausland
Minijobbende aus dem EU-Ausland: Was Arbeitgeber in Schleswig-Holstein wissen müssen Minijobbende aus dem EU-Ausland beschäftigen: Alles, was Arbeitgeber in Schleswig-Holstein wissen müssen – von A1-Bescheinigung bis Sozialversicherungspflicht, inklusive praktischer Checkliste…
Entschädigung bei Flugverspätung innerhalb der EU: Wie viel können Sie erhalten?
Flugverspätungen können Ihre Reisepläne erheblich stören, sei es für Familienurlaube, Geschäftsreisen oder internationale Touristen. Wenn Sie innerhalb oder nach Europa fliegen, haben Sie unter der EU-Verordnung 261/2004 Anspruch auf Entschädigung…
Hybrides Arbeiten
Hybrides Arbeiten – ein neues Normal in Schleswig-Holstein Flexibilität am Arbeitsplatz bringt Vorteile wie Homeoffice, birgt aber auch Risiken wie Einsamkeit. Welche Lösungen gibt es für Schleswig-Holsteins Arbeitswelt Flexibilität am…